Gesunde und strahlende Haut

In unserem dermatologischen Leistungsspektrum verbinden wir modernste Technologien und fundiertes Fachwissen, um Ihre Hautgesundheit optimal zu betreuen. Von der Vorsorge und Diagnostik bis hin zu individuell abgestimmten Therapien – wir bieten umfassende Behandlungen für akute und chronische Hauterkrankungen. Ergänzt durch ästhetische und kosmetische Anwendungen sorgen wir für eine gesunde, gepflegte und frische Haut in allen Lebensphasen.

Klassische Dermatologie

Junge Frau mit langen, braunen Haaren, die lächelt und mit einer Hand ihr Gesicht berührt. Sie trägt ein hellblaues Hemd und hat einen freundlichen Gesichtsausdruck.
Junge Frau mit langen, braunen Haaren, die lächelt und mit einer Hand ihr Gesicht berührt. Sie trägt ein hellblaues Hemd und hat einen freundlichen Gesichtsausdruck.

Klassische
Dermatologie

Akne

Akne tritt häufig bei Jugendlichen auf, kann jedoch auch Erwachsene betreffen. Sie entsteht durch eine übermäßige Talgproduktion und eine Verstopfung der Poren durch abgestorbene Hautzellen und Bakterien.

Die Ursachen für Akne können vielfältig sein, unter anderem durch erbliche Vorbelastung oder die hormonelle Situation des Körpers hervorgerufen werden. Aber auch eine unausgewogene Ernährung und das Verwenden verschiedenster Kosmetikprodukte können zu Akne führen.

Die Akne-Therapie richtet sich nach deren Ausprägungsgrad. Die Therapie umfasst äußerliche Behandlungsformen mit Lösungen, Gelen, Cremes oder Pasten, die unterschiedliche Wirkstoffe enthalten.

Neurodermitis

Neurodermitis ist eine chronische Hauterkrankung, die durch eine genetische Veranlagung und verschiedene Auslöser entsteht. Sie äußert sich durch starken Juckreiz, trockene Haut und entzündliche Ausschläge, die oft an Stellen wie Ellenbeugen, Kniekehlen, Händen oder im Gesicht auftreten. Während manche Betroffene nur gelegentliche Schübe haben, leiden andere unter langanhaltenden Entzündungen, die über Jahre andauern können. Neurodermitis lässt sich auf verschiedene Weise behandeln. Entzündungshemmende Cremes und Salben lindern die Symptome, während feuchtigkeitsspendende Pflege die Hautbarriere stärkt. In schweren Fällen kommen Medikamente zum Einsatz, die das Immunsystem regulieren. Auch Lichttherapie (UV-Behandlung) kann Entzündungen reduzieren.

Psoriasis

Psoriasis ist eine chronisch-entzündliche Hauterkrankung, die durch übermäßige Zellneubildung und Entzündungen gekennzeichnet ist. Sie zeigt sich häufig durch schuppige, gerötete Hautstellen, vor allem an Ellbogen, Knien, Kopfhaut und unteren Rücken. Der Verlauf kann von mild bis schwer variieren und wird oft durch genetische Veranlagung, Stress oder Umweltfaktoren ausgelöst. Die Behandlung reicht von topischen Salben über UV-Lichttherapie bis hin zu systemischen Medikamenten, die das Immunsystem regulieren. Eine frühzeitige Diagnose und individuelle Therapie verbessern Lebensqualität und Hautbild nachhaltig.

Rosazea

Rosazea ist eine chronische Hauterkrankung, die sich durch Rötungen, sichtbare Äderchen und manchmal auch Pusteln im Gesicht äußert. Sie tritt meist im Bereich der Wangen, Stirn und Nase auf. Rosazea kann durch verschiedene Faktoren wie Stress, UV-Strahlung, Alkohol, scharfe Speisen oder extreme Temperaturen ausgelöst oder verstärkt werden. Obwohl die genaue Ursache noch nicht vollständig geklärt ist, spielt das Immunsystem eine Rolle. Eine frühzeitige Diagnose und passende Behandlung, z. B. mit topischen oder systemischen Medikamenten, kann die Symptome lindern und das Hautbild verbessern. In unserer Praxis besteht ein Schwerpunkt in der Behandlung der Rosazea mit dem gepulsten Farbstofflaser.

Couperose

Couperose ist eine Hauterkrankung, bei der sich kleine, erweiterte Blutgefäße unter der Haut zeigen, häufig im Bereich der Wangen und Nase. Sie führt zu dauerhaften Rötungen und sichtbareren Äderchen, die vor allem durch äußere Reize wie Sonne, Kälte oder Stress verschärft werden können. Couperose kann eine Vorstufe der Rosazea sein. Eine frühzeitige Behandlung mit geeigneten Pflegeprodukten und Lasertherapie kann helfen, die Rötungen zu reduzieren und das Hautbild zu verbessern.

Muttermale

Muttermale sind meist harmlose Hautveränderungen, die durch eine Ansammlung von Pigmentzellen entstehen. Sie können in verschiedenen Formen, Größen und Farben auftreten. Es ist wichtig, Muttermale regelmäßig auf Veränderungen zu überwachen, da sich Hautkrebs entwickeln kann. Eine frühzeitige Kontrolle und gegebenenfalls Entfernung von auffälligen Muttermalen durch einen Hautarzt kann das Risiko minimieren. Muttermale können aber auch kosmetisch stören. Viele Menschen entscheiden sich daher, unschöne oder auffällige Muttermale aus ästhetischen Gründen entfernen zu lassen. Die Entfernung erfolgt in der Regel schnell und unkompliziert in lokaler Betäubung.

Pigmentflecken und Altersflecken

Das Lasern von Alters- und Sonnenflecken ist eine moderne und effektive Methode zur Behandlung von Pigmentveränderungen. In unserer Praxis setzen wir spezielle Lasersysteme, wie den Q-Switch- oder Pikosekundenlaser, ein, um die Pigmentzellen gezielt zu erhitzen und zu zerstören, während das umliegende Gewebe geschont bleibt. Der Körper baut die zerstörten Pigmente in den folgenden Wochen auf natürliche Weise ab, wodurch die Flecken nach und nach verblassen. In der Regel sind mehrere Sitzungen nötig, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Narben

Narben entstehen nach Verletzungen oder Hauterkrankungen, wenn die Haut heilt und neues Gewebe bildet. Sie können als Keloide, hypertrophe oder atrophe Narben auftreten und sind oft sichtbar. Ziel der Behandlung ist es, das Erscheinungsbild von Narben zu verbessern und die Hautstruktur zu optimieren. Je nach Art, Größe und Ausprägung der Narbe stehen verschiedene Therapieoptionen zur Verfügung. Neben speziellen Salben und chirurgischen Eingriffen setzen wir in unserer Praxis modernste Lasertechnologien ein.

Der Farbstofflaser eignet sich besonders zur Behandlung von rötlichen und vaskulären Narben, indem er gezielt erweiterte Blutgefäße reduziert, Rötungen minimiert und Entzündungen lindert. Der fraktionierte Laser (Fraxel-Laser) stimuliert die Kollagenproduktion, verbessert die Hautstruktur und trägt mikrofeine Hautareale ab, wodurch das Narbengewebe schrittweise durch gesundes Gewebe ersetzt wird.

Die Kombination beider Verfahren bietet eine besonders effektive Lösung: Während der Farbstofflaser die Durchblutung reguliert und die Rötung der Narbe reduziert, sorgt der Fraxel-Laser für eine tiefenwirksame Hauterneuerung und Glättung der Narbe. Diese kombinierte Behandlung führt zu einer schnelleren Regeneration, einer deutlich verbesserten Hautstruktur und einem insgesamt harmonischeren Hautbild. Eine frühzeitige Therapie in Verbindung mit der richtigen Hautpflege kann das Risiko auffälliger Narben minimieren und den Heilungsprozess nachhaltig unterstützen.

Körperpilz und Pilz am behaarten Kopf

Juckende, schuppende Haut oder Haarverlust? Körperpilz (Tinea corporis) und Kopfhautpilz (Tinea capitis) sind häufige, ansteckende Pilzinfektionen, die gezielte Behandlung erfordern. Erfahre alles über Ursachen, Symptome und wirksame Therapien – von topischen Cremes bis hin zu systemischen Medikamenten. Dank moderner PCR-Diagnostik identifizieren wir den Erreger präzise und starten eine passgenaue Behandlung, um eine schnelle Heilung zu ermöglichen.
Erfahren Sie mehr

Nagelpilz

Nagelpilz ist eine weit verbreitete Erkrankung, die oft unterschätzt wird. Unbehandelt kann sie schwerwiegende Folgen haben: Die befallenen Nägel werden spröde, verfärben sich und können sich von der Nagelhaut lösen. Im fortgeschrittenen Stadium kann es sogar zum vollständigen Ablösen des Nagels vom Nagelbett kommen.

Unsere Praxis bietet durch die PCR-Diagnostik im eigenen Haus und unsere langjährige Erfahrung in der Kultur und Diagnostik von Pilzerkrankungen eine besonders präzise und schnelle Bestimmung des Erregers. Während herkömmliche Verfahren mehrere Wochen in Anspruch nehmen, erzielen wir mit unserer hauseigenen PCR-Diagnostik einen Zeitvorteil von bis zu drei Wochen. Dadurch kann die Therapie frühzeitig und gezielt eingeleitet werden, um die bestmöglichen Heilungschancen zu gewährleisten.

Die Behandlung umfasst je nach Ausprägung des Nagelpilzes lokale Therapien, etwa mit speziellen Nagellacken, sowie systemische Behandlungen mit Tabletten in schwereren Fällen. Eine moderne und schmerzfreie Alternative bietet die Lasertherapie, bei der ein spezieller Laser gezielt den Pilz im Nagel zerstört, ohne umliegendes Gewebe zu schädigen. Dank unserer innovativen Diagnostik und individuellen Therapieansätze ermöglichen wir eine schnellere Genesung und langfristig gesunde Nägel.

Fußpilz

Fußpilz ist eine häufige Pilzinfektion, die meist zwischen den Zehen auftritt, aber auch andere Bereiche des Fußes betreffen kann. Zu den Symptomen gehören Juckreiz, Rötung, Bläschenbildung und manchmal Hautabschuppung. Fußpilz wird durch Feuchtigkeit und Wärme begünstigt und ist ansteckend – insbesondere in öffentlichen Bereichen wie Schwimmbädern, Umkleideräumen oder Saunen.

Dank unserer hauseigenen PCR-Diagnostik und unserer langjährigen Erfahrung in der Kultur und Diagnostik von Pilzerkrankungen können wir den Erreger schnell und präzise identifizieren. Während herkömmliche diagnostische Verfahren oft Wochen in Anspruch nehmen, ermöglicht uns die PCR-Analyse eine gezielte Diagnose innerhalb weniger Tage. Dies bietet einen entscheidenden Zeitvorteil von bis zu drei Wochen und erlaubt eine individuell abgestimmte Therapie für eine schnellere Heilung.

Die Behandlung erfolgt in der Regel mit antimykotischen Salben, Cremes oder Tabletten. In hartnäckigen Fällen kann auch eine kombinierte Therapie mit Laserbehandlung unterstützend eingesetzt werden. Um eine Infektion zu vermeiden, ist es essenziell, die Füße trocken zu halten und atmungsaktive Schuhe sowie Baumwollsocken zu tragen. Mit unserer schnellen Diagnostik und gezielten Therapieansätzen helfen wir Ihnen, Fußpilz effektiv und nachhaltig zu behandeln.

Warzen

Warzen sind gutartige Hautwucherungen, die durch eine Infektion mit humanen Papillomviren (HPV) entstehen. Sie können an verschiedenen Stellen des Körpers auftreten, sind jedoch besonders häufig an Händen und Füßen zu finden. Warzen können in verschiedenen Formen auftreten, wie gewöhnliche Warzen, Dornwarzen oder Flachwarzen. Obwohl sie meist harmlos sind, können sie unangenehm oder kosmetisch störend sein. Es gibt verschiedene Behandlungsmöglichkeiten, darunter die Anwendung von Salben, Kryotherapie (Vereisung) oder Laserbehandlungen.

Akne
Neurodermitis
Psoriasis
Rosazea
Couperose
Muttermale
Pigmentflecken und Altersflecken
Narben
Körperpilz und Pilz am behaarten Kopf
Nagelpilz
Fußpilz
Warzen

Allergien

Eine Frau mit langen braunen Haaren sitzt in einem Zimmer an einem braunen Fenster. Sie schneuzt in ein Taschentuch. Die Augen sind geschlossen.
Eine Frau mit langen braunen Haaren sitzt in einem Zimmer an einem braunen Fenster. Sie schneuzt in ein Taschentuch. Die Augen sind geschlossen.

Allergien

Prick-Test

Ein Prick-Test ist eine gängige Methode, um Allergien zu diagnostizieren. Dabei wird eine kleine Menge des verdächtigen Allergens auf die Haut aufgetragen und die Haut an dieser Stelle leicht angestochen. Wenn der Körper auf das Allergen reagiert, bildet sich eine kleine Quaddel, die auf eine Allergie hinweist. Der Test ist schnell und in der Regel schmerzfrei. Er wird oft verwendet, um Allergien gegen Pollen, Hausstaubmilben, Tierhaare oder bestimmte Nahrungsmittel zu testen.

Epikutan-Test

Ein Epikutan-Test ist ein Verfahren, um Kontaktallergien zu diagnostizieren. Dabei werden verschiedene Allergene in kleinen Mengen auf die Haut aufgeklebt und für mehrere Tage belassen. Der Test erfolgt meist auf dem Rücken. Reagiert die Haut mit einer Entzündung oder Rötung, weist dies auf eine Allergie gegen das jeweilige Allergen hin. Der Epikutan-Test hilft, spezifische Stoffe wie bestimmte Duftstoffe, Metalle oder Chemikalien zu identifizieren, die Hautreizungen oder Allergien auslösen können.

Antikörper im Blut bestimmen

Die Antikörperbestimmung im Blut ist ein diagnostisches Verfahren, bei dem die Menge an spezifischen Antikörpern im Blut gemessen wird. Antikörper sind Proteine, die das Immunsystem zur Bekämpfung von Infektionen oder anderen Krankheiten produziert. Diese Untersuchung kann helfen, Allergien, Infektionen oder Autoimmunerkrankungen zu erkennen und zu überwachen.

Heuschnupfen

Heuschnupfen, auch saisonale allergische Rhinitis genannt, ist eine allergische Reaktion auf Pollen von Bäumen, Gräsern oder Unkräutern. Häufige Symptome sind Niesen, eine laufende oder verstopfte Nase, Juckreiz und tränende Augen. Der Körper reagiert auf den Pollen, als wäre er ein schädlicher Erreger, was zu Entzündungen führt. Eine genaue Diagnose kann durch Hauttests oder Blutuntersuchungen erfolgen. Zur Behandlung werden Antihistaminika, Nasensprays oder Immuntherapien eingesetzt, die helfen, die Symptome zu lindern und die allergische Reaktion zu kontrollieren.

Hyposensibilisierung

Die Hyposensibilisierung, auch bekannt als Allergie-Immuntherapie, ist eine langfristige Behandlungsmethode, bei der der Körper schrittweise an das Allergen gewöhnt wird. Dies kann durch regelmäßige Injektionen oder Tabletten erfolgen, die das Immunsystem dazu anregen, weniger stark auf das Allergen zu reagieren. Diese Therapie kann helfen, die Symptome von Allergien wie z.B. Heuschnupfen, Hausstaubmilben oder Tierhaare zu lindern.

Kontaktallergien

Kontaktallergien entstehen, wenn das Immunsystem auf bestimmte Substanzen, die mit der Haut in Kontakt kommen, überempfindlich reagiert. Zu den häufigsten Auslösern gehören Metalle wie Nickel, Kosmetika, Duftstoffe, Gummihandschuhe oder Pflanzen. Symptome sind Rötungen, Juckreiz, Schwellungen oder Blasenbildung. Die Behandlung umfasst in der Regel das Vermeiden des Auslösers und kann mit Salben oder Antihistaminika unterstützt werden. Bei schwereren Fällen kann eine spezifische Immuntherapie oder eine Kortisonbehandlung notwendig sein.

Prick-Test
Epikutan-Test
Antikörperbestimmung im Blut
Heuschnupfen
Hyposensibilisierung
Kontaktallergien

Hautkrebs

Ein Mann mit Brille wird von einer Fachkraft mit einem Hautuntersuchungsgerät untersucht. Die Fachkraft trägt Handschuhe und berührt sanft sein Gesicht.
Ein Mann mit Brille wird von einer Fachkraft mit einem Hautuntersuchungsgerät untersucht. Die Fachkraft trägt Handschuhe und berührt sanft sein Gesicht.

Hautkrebs

Hautkrebsvorsorge

Jedes Jahr erkranken in Deutschland 120.000 Menschen an Hautkrebs, deshalb haben wir in unseren Praxen ein besonderes Augenmerk auf Ihre Krebsvorsorge. Die frühzeitige Erkennung von Risikofaktoren oder die fachliche Beurteilung der verschiedenen Formen des Hautkrebses sind unserem Team sehr wichtig, denn bei frühzeitig erkanntem Hautkrebs sind die Heilungschancen sehr hoch. Ziel der Vorsorgeuntersuchung ist es, ein individuelles Risikoprofil zu erstellen und durch Erkennung von Vorstufen oder frühen Stadien des Hautkrebses die Heilungschancen zu erhöhen.

Erfahren Sie mehr

Hautkrebs frühzeitig erkennung mit dem System Total Body Mapping

Das Total Body Mapping ist eine fortschrittliche Methode zur digitalen Hautkrebsfrüherkennung. Es kombiniert Ganzkörperaufnahmen (Body Mapping) mit hochauflösender Dermatoskopie, um Muttermale und andere Hautveränderungen präzise zu dokumentieren. Diese Technologie ermöglicht es, im Laufe der Zeit Veränderungen an der Haut zu erkennen und gezielt zu überwachen. Durch den Einsatz intelligenter Software wird die Diagnostik unterstützt und die Erkennung von Hautkrebs, einschließlich Melanomen, verbessert. Dieses Verfahren ist besonders hilfreich für Menschen mit vielen Muttermalen oder einem erhöhten Hautkrebsrisiko.

Erfahren Sie mehr

Hautkrebs

Hautkrebs entsteht durch genetische Veränderungen in Hautzellen, häufig verursacht durch übermäßige UV-Strahlung. Es gibt verschiedene Arten, darunter das Basalzellkarzinom, das Plattenepithelkarzinom und das Melanom. Das Basalzellkarzinom ist häufig und wächst meist langsam, während das Plattenepithelkarzinom potenziell gefährlicher ist, jedoch gut behandelbar. Das Melanom ist die gefährlichste Form, da es schnell metastasieren kann. Die wichtigsten Risikofaktoren sind UV-Strahlung und häufige Sonnenbrände. Veränderungen in der Haut sollten immer zeitnah ärztlich abgeklärt werden, um eine frühzeitige Behandlung zu ermöglichen.

Aktinische Keratosen

Aktinische Keratosen sind Vorstufen oder Frühformen des weißen Hautkrebses, die nach jahrelanger Sonneneinwirkung bevorzugt am Kopf, im Gesicht und an den Handrücken auftreten. Diese Hautveränderung äußert sich durch das Auftreten von rauen, schuppigen Hautläsionen, in verschiedenen Farbnuancen und von unterschiedlicher Größe. Die Therapieoptionen hängen vom Ausprägungsgrad sowie von der Lokalisation dieser Hautveränderungen ab. Unserer Hautarztpraxis setzen wir bevorzugt auf die Kryotherapie, Photodynamische Therapie, Chemical Peels und Lasertherapie. Bei schwereren Fällen von Aktinischer Keratose kann ein chirurgischer Eingriff erforderlich sein.

Photodynamische Therapie

Die Photodynamische Therapie (PDT) ist ein modernes Verfahren, um ausgewählte Hautkrebsvorstufen (z. B. Aktinische Keratosen) und Haut-Tumore zu behandeln. Unter Zuhilfenahme eines lichtaktivierten Photosensibilisators führt die PDT zur Zerstörung der Keratosen. Zur Verbesserung und Intensivierung des Behandlungsergebnisses verwenden wir fraktonierte Laserbehandlung in Kombination mit dieser Therapie. Die photodynamische Therapie ist als Tageslichtvariante oder konventionell möglich.

Kryotherapie

Die Kryotherapie (Vereisung mit flüssigem Stickstoff) ist ein häufig eingesetztes, einfaches Behandlungsverfahren für aktinische Keratosen und andere frühe Formen des weißen Hautkrebses. Im offenen Sprayverfahren wird flüssiger Stickstoff mit einer Temperatur von -196 Grad Celsius auf die Läsion aufgebracht. Die Wirksamkeit der Kryotherapie hängt stark von der Erfahrung des behandelnden Arztes ab, da Dauer und Intensität individuell angepasst werden.

Hautkrebsvorsorge
Hautkrebsfrüherkennung mit dem System Total Body Mapping
Hautkrebs
Aktinische Keratosen
Photodynamische Therapie
Kryotherapie

Kinder-dermatologie

Ein kleiner Junge mit lockigem, blondem Haar schaut nach oben. Er trägt ein helles Hemd und hat einen nachdenklichen Gesichtsausdruck. Im Hintergrund ist warmes Licht sichtbar.
Ein kleiner Junge mit lockigem, blondem Haar schaut nach oben. Er trägt ein helles Hemd und hat einen nachdenklichen Gesichtsausdruck. Im Hintergrund ist warmes Licht sichtbar.

Kinder-
dermatologie

In der Kinderdermatologie stehen wir den jungen Patientinnen und Patienten und ihren Eltern mit besonderem Einfühlungsvermögen und Fachwissen zur Seite.

Die Erkrankungen der Kinderhaut unterscheiden sich von denen Erwachsener und bedürfen daher einer besonderen Expertise. Bestimmte Krankheitsbilder treten fast ausnahmslos im Kindesalter auf. Die Kinderdermatologie umfasst unter anderem die Behandlung von atopischen Dermatitiden, Akne, Warzen, Schuppenflechte und Neurodermitis.

Unser Hautarztteam legt großen Wert auf eine altersgerechte Diagnostik und Therapie, die das Wohl des Kindes in den Mittelpunkt stellt. Unsere fundierten Kenntnisse in der Kinderdermatologie ersparen unnötige, teilweise belastende Eingriffe. Auch in der Durchführung ambulanter Eingriffe bei Kindern sind wir besonders erfahren.

Operative Dermatologie

Ärztin operiert einen Patienten, der auf einem OP Tisch liegt. Sie trägt eine türkise Maske, weiße Handschuhe und einen weißen Kittel.
Ärztin operiert einen Patienten, der auf einem OP Tisch liegt. Sie trägt eine türkise Maske, weiße Handschuhe und einen weißen Kittel.

Operative
Dermatologie

Exzision

Die chirurgische Exzision ist eine effektive Methode zur Entfernung von Hautveränderungen wie Muttermalen (Nävi), Basaliomen (Basalzellkarzinomen) und Lipomen. Diese Eingriffe werden unter örtlicher Betäubung durchgeführt, wobei das betroffene Gewebe präzise entfernt wird, um mögliche gesundheitliche Risiken auszuschließen. Nach dem Eingriff wird die Wunde sachgemäß verschlossen und heilt in der Regel gut ab.

Kürettage

Die Kürettage ist ein minimalinvasiver chirurgischer Eingriff, bei dem ein spezielles, scharfes Instrument, die Kürette, verwendet wird, um Hautveränderungen oder -verkrustungen abzutragen. Sie wird oft bei gutartigen Hautveränderungen wie Warzen, Seborrhoischen Keratosen oder auch bei bestimmten Formen von Hautkrebs eingesetzt. Die Methode eignet sich besonders für oberflächliche Hautveränderungen, die nicht tief in die Haut eindringen. Der Eingriff wird unter örtlicher Betäubung durchgeführt, und die Heilung erfolgt in der Regel rasch.

Kryotherapie

Kryotherapie: Die Kryotherapie (Vereisung mit flüssigem Stickstoff) ist ein häufig eingesetztes, einfaches Behandlungsverfahren für aktinische Keratosen und andere frühe Formen des weißen Hautkrebses. Im offenen Sprayverfahren wird flüssiger Stickstoff mit einer Temparatur von -196 Grad Celsius auf die Läsion aufgebracht. Die Kryptherapie ist bezüglich Dauer und Intensität nicht standardisiert, so ist der Therapieerfolg mehr als bei anderen Verfahren von der Erfahrung des Therapeuten abhängig. Häufige Indikationen für die Kryotherapie sind aktinische Keratosen, Viruswarzen und Altersflecken.

Entnahme von Hautproben (Biopsien)

Die Entnahme von Hautproben, auch als Hautbiopsie bezeichnet, ist ein Verfahren, bei dem ein kleiner Hautausschnitt entnommen wird, um ihn auf mögliche Erkrankungen zu untersuchen. Dieser Eingriff wird oft durchgeführt, um Hautveränderungen, entzündliche Hauterkrankungen oder Verdachtsmomente auf Hautkrebs zu diagnostizieren. Die Entnahme erfolgt in der Regel unter örtlicher Betäubung und ist meist schnell und unkompliziert. Die entnommene Probe wird im Labor mikroskopisch untersucht, um eine genaue Diagnose zu stellen und die richtige Behandlung zu bestimmen.

Muttermale entfernen

Das chirurgische Entfernen von Muttermalen ist ein gängiger Eingriff, bei dem verdächtige oder störende Muttermale unter örtlicher Betäubung entfernt werden. Der Eingriff ist schnell und relativ schmerzfrei. Muttermale werden häufig entfernt, wenn sie Anzeichen von Hautkrebs zeigen oder sich in Größe, Form oder Farbe verändern. Nach der Entfernung wird das Gewebe bei Verdacht zur weiteren Untersuchung ins Labor geschickt, um sicherzustellen, dass keine Krebszellen vorhanden sind. Der Eingriff hinterlässt meist nur eine kleine Narbe, die gut abheilt.

Weitere chirurgische Eingriffe

Darüber hinaus entfernen wir: Zysten (flüssigkeitsgefüllte Hohlräume im Gewebe), Fibrome (gutartige Bindegewebsgeschwulste), Warzen (werden durch Viren hervorgerufen), Papillome (gutartige Hautwucherung, durch Viren verursacht) und andere Neubildungen der Haut.

Exzision
Kürettage
Kryotherapie
Entnahme von Hautproben (Biopsien)
Muttermale entfernen
Weitere chirurgische Eingriffe

Lasermedizin

Ärztin hat eine Schutzbrille auf und behandelt mit einem Lasergerät das Gesicht eines Patienten
Ärztin hat eine Schutzbrille auf und behandelt mit einem Lasergerät das Gesicht eines Patienten

Lasermedizin

Rosacea lasern

Das Lasern von Rosazea bietet eine effektive und schonende Behandlungsmöglichkeit, um Hautrötungen und erweiterte Blutgefäße gezielt zu reduzieren. Unsere Praxis setzt dabei auf die bestgeeigneten Lasersysteme, die nicht in jeder dermatologischen Einrichtung verfügbar sind.

Wir verwenden den Farbstofflaser (Candela Vbeam), der gezielt auf die erweiterten Blutgefäße wirkt und diese sanft verödet, ohne das umliegende Gewebe zu schädigen. Ergänzend setzen wir das IPL-System (Nordlys) ein, das mit intensiven, gepulsten Lichtimpulsen tief in die Haut eindringt, um Entzündungen zu reduzieren und die Hautstruktur zu verbessern.

Durch die Kombination dieser modernsten Technologien können wir individuell abgestimmte, optimale Behandlungsergebnisse erzielen. Die Verfahren sind in der Regel schmerzarm, benötigen keine lange Erholungszeit und führen zu einer sichtbaren Verbesserung des Hautbildes bereits nach wenigen Sitzungen. Da nicht jede Praxis diese spezialisierten Lasertherapien anbietet, profitieren unsere Patienten von einer besonders effektiven, professionellen Behandlung auf höchstem Niveau.

Blutschwämmchen (Hämangiome) entfernen

Das Lasern von Hämangiomen, auch als "Blutschwämmchen" bekannt, ist eine effektive Methode zur Behandlung dieser gutartigen Gefäßwucherungen auf der Haut. Der Laserstrahl zielt auf die Blutgefäße, die das Hämangiom bilden, und zerstört sie schonend, was zu einer Reduzierung oder sogar zum Verschwinden des Blutschwämmchens führt. Die Behandlung ist in der Regel schmerzarm, und die Heilung erfolgt schnell. Je nach Größe und Tiefe des Hämangioms können mehrere Sitzungen erforderlich sein, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Narben lasern

Das Lasern von Narben ist eine hochwirksame und minimal-invasive Methode, um das Erscheinungsbild von Narben nachhaltig zu verbessern. In unserer Praxis setzen wir auf eine Kombination modernster Laserverfahren, die gezielt auf die unterschiedlichen Narbenarten abgestimmt sind. Mit dem Fraktionierten Laser (Fraxel-Laser) werden die obersten Hautschichten mikrofein abgetragen, wodurch die Kollagen- und Elastinproduktion angeregt und das Gewebe regeneriert wird. Dies führt zu einer sichtbaren Glättung und Verfeinerung des Hautbildes. Ergänzend kommt der Farbstofflaser (Candela Vbeam) zum Einsatz, der gezielt Rötungen in hypertrophen und frischen Narben reduziert und die Durchblutung normalisiert. Die Kombination beider Verfahren bietet einen entscheidenden Vorteil: Während der Fraktionierte Laser die Hautstruktur erneuert und Unebenheiten reduziert, sorgt der Farbstofflaser für eine gleichmäßige Hautfarbe und eine Beruhigung des Gewebes. Dies ermöglicht eine individuell angepasste, besonders effektive Behandlung mit minimalen Ausfallzeiten. Nicht jede Praxis bietet diese spezialisierte Lasertherapie an, wodurch unsere Patienten von einer besonders fortschrittlichen und präzisen Narbenbehandlung profitieren.

Alters- und Sonnenflecken lasern

Das Lasern von Alters- und Sonnenflecken ist eine moderne und effektive Methode zur Behandlung von Pigmentveränderungen. Mit speziellen Lasersystemen wie dem Q-Switch- oder Pikosekundenlaser werden die Pigmentzellen gezielt erhitzt und zerstört, während das umliegende Gewebe geschont bleibt. Der Körper baut die zerstörten Pigmente in den folgenden Wochen auf natürliche Weise ab. In der Regel sind mehrere Sitzungen nötig, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Wichtig ist, die Haut nach der Behandlung gut vor UV-Strahlung zu schützen, um neue Flecken zu vermeiden und die Heilung zu fördern.

Nagelpilz lasern

Der Nagelpilz ist eine weit verbreitete Pilzinfektion der Nägel, die zu einer Verfärbung und Verdickung der betroffenen Nagelplatte führt. Die Lasertherapie ist eine moderne, effektive Behandlungsmethode, bei der der Pilz durch gezielte Hitze zerstört wird. Der Laser wirkt selektiv auf den Pilz und hat keine systemischen Nebenwirkungen. Die Behandlung dauert in der Regel 15–60 Minuten pro Sitzung und ist schmerzarm. Sichtbare Ergebnisse zeigen sich, wenn der Nagel gesund nachgewachsen ist. Das Risiko eines erneuten Befalls kann durch eine konsequente Nachsorge reduziert werden.

Tattooentfernung

Die Tattooentfernung mit dem Laser ist eine moderne Methode, unerwünschte Tätowierungen gezielt zu behandeln. Hierbei dringen energiereiche Lichtimpulse in die Haut ein und zersetzen die Farbpigmente. Der Körper baut diese Partikel dann schrittweise ab. Verschiedene Faktoren wie die Farbtiefe, Farbintensität und Größe des Tattoos beeinflussen die Anzahl der notwendigen Sitzungen. Die Behandlung ist meist gut verträglich; eventuell auftretende Rötungen oder leichte Schwellungen klingen schnell ab. Laser bieten eine schonende und präzise Möglichkeit, Tattoos sicher und narbenfrei zu entfernen.

Hautstruktur verbessern

Die Strukturverbesserung der Haut zielt darauf ab, Hautschäden wie feine Linien, Pigmentflecken, Narben und Elastizitätsverlust zu reduzieren und das Hautbild zu verjüngen. Eine entscheidende Rolle spielt dabei die Regeneration durch die Bildung von Kollagen und Elastin, die für eine straffe und widerstandsfähige Haut sorgen. Um diese Effekte bestmöglich zu erzielen, setzen wir in unserer Praxis kombinierte, hochwirksame Verfahren ein:

- Farbstofflaser zur Entfernung von Rötungen – Dieser gezielt auf Gefäße wirkende Laser reduziert sichtbare Rötungen und gleicht den Hautton aus.
- IPL-Laser (Nordlys) zur Behandlung von rötlichen und bräunlichen, altersbedingten Hautveränderungen – Das intensive gepulste Licht entfernt Pigment- und Gefäßveränderungen gleichzeitig und sorgt für eine gleichmäßige Hautstruktur.
- Radiofrequenzneedling mit Eigenplasma (PRP) – Diese innovative Kombination aus Microneedling und Radiofrequenz regt gezielt die Hauterneuerung an, während die zusätzliche Behandlung mit plättchenreichem Plasma (PRP) die körpereigene Regeneration intensiviert.

Die Lasertherapie spielt dabei eine zentrale Rolle. Während der Heilung wird die Haut erneuert, Pigmentstörungen werden reduziert, und die Hautstruktur wird sichtbar glatter und fester. Diese Kombinationstherapien ermöglichen eine maßgeschneiderte Behandlung, die gezielt auf individuelle Hautbedürfnisse abgestimmt ist. Das Ergebnis: eine frische, ebenmäßige Haut mit jugendlicher Ausstrahlung und verbesserter Spannkraft.

Rosacea entfernen
Blutschwämmchen (Hämangiome) entfernen
Narben lasern
Virus- und Dornwarzen entfernen
Alters- und Sonnenflecken lasern
Nagelpilz lasern
Tattooentfernung
Strukturverbesserung der Haut

Ästhetik

Junge Frau mit blonden Haaren liegt entspannt auf einer Liege, während eine Person mit Handschuhen ihr Gesicht im Rahmen einer ästhetischen Behandlung sanft berührt.
Junge Frau mit blonden Haaren liegt entspannt auf einer Liege, während eine Person mit Handschuhen ihr Gesicht im Rahmen einer ästhetischen Behandlung sanft berührt.

Ästhetik

Faltenbehandlung mit Btx (Botulinum Toxin)

Die Faltenbehandlung mit Botulinumtoxin ist eine minimalinvasive Methode, die hilft, Mimikfalten wie Stirn-, Zornes- und Krähenfüße zu glätten. Durch gezielte Injektionen wird die Muskelaktivität reduziert, was zu einer glatten Haut führt. Die Behandlung dauert nur kurze Zeit und erfordert keine Erholungsphase. Erste Ergebnisse zeigen sich nach wenigen Tagen, und die Wirkung hält drei bis sechs Monate an. Für einen langfristigen Effekt sind regelmäßige Nachbehandlungen erforderlich. Botulinumtoxin gilt als sicher und effektiv, wenn es von erfahrenen Fachpersonen angewendet wird.

Faltenbehandlung mit Hyaluronsäure

Die Faltenbehandlung mit Hyaluron ist eine effektive Methode, um das Hautbild zu verjüngen und sichtbare Falten zu glätten. Hyaluronsäure, ein natürlicher Bestandteil der Haut, bindet Wasser und sorgt für Feuchtigkeit und Volumen. Bei der Behandlung wird die Substanz gezielt in die Haut injiziert, um verlorenes Volumen auszugleichen und die Haut zu straffen. Diese nicht-invasive Methode ist in der Regel schmerzarm, hat sofortige Effekte und fördert eine jüngere, frischere Ausstrahlung, die mehrere Monate anhält. Sie ist ideal für Gesichtsfalten, Lippenvergrößerung und Konturverbesserung.

Silhouette Soft® – Ein innovatives Fadenlifting

Silhouette Soft® ist ein innovatives Fadenlifting-Verfahren, das eine zweifache Wirkung bietet. Es hebt das Gewebe sofort durch bidirektionale, resorbierbare Kegel auf den Fäden an, was für ein natürliches und sofort sichtbares Lifting sorgt. Langfristig regt die Polymilchsäure des Fadens die Kollagenproduktion an, wodurch Volumen aufgebaut und die Hautstruktur verbessert wird. Der Lifting-Effekt strafft Gesichtskonturen, während die Kollagenregeneration für ein anhaltend jugendliches Erscheinungsbild sorgt. Die Behandlung dauert etwa 30 Minuten unter Lokalanästhesie und eignet sich für Bereiche wie Kieferlinie, Wangen, Augenbrauen und Hals. Die Wirkung hält bis zu 18 Monaten und ist ideal für Personen zwischen 30 und 60 Jahren mit leichter bis moderater Hauterschlaffung.

Radiofrequenz-Needling

Das Radiofrequenz (RF)-Microneedling ist ein innovatives Verfahren zur Hautverjüngung und -regeneration. Das fraktionierte Radiofrequenz Microneedling ist eine innovative, schmerzarme Anti-Aging-Behandlungsmethode, die schonend für eine sichtbar jüngere und straffere Haut sorgt. Auch Dehnungsstreifen und Aknenarben können erfolgreich behandelt werden. Hier werden Radiofrequenzenergie mit dem Microneedling kombiniert. Zudem kann die Behandlung mit einer PRP-Eigenplasma Behandlung kombiniert werden.

PRP-Therapie (Vampir-Lifting)

Das PRP-Verfahren (Platelet-Rich Plasma), oft als „Vampir-Lifting“ bezeichnet, ist eine innovative Behandlung zur Hautverjüngung. Dabei wird Eigenblut entnommen, zentrifugiert und das plättchenreiche Plasma gewonnen, das reich an Wachstumsfaktoren ist. Dieses Plasma wird gezielt in die Haut injiziert, um die Kollagenproduktion zu fördern, die Haut zu straffen und ihr ein jugendlicheres Aussehen zu verleihen. Die Methode eignet sich besonders zur Behandlung von feinen Fältchen, müder oder fahler Haut sowie zur Verbesserung der Hautstruktur.

Chemical Peelings

In unserer Praxis verfügen wir über eine hohe Expertise in der Durchführung von Chemical Peels u.a. bei der Behandlung von aktinischen Keratosen, Pigmentstörungen, Akne und Aknenarben. Das Ergebnis dieser Behandlung ist eine deutlich verbesserte Hautstruktur. Wir beraten Sie gerne, ob und welches Peel für Sie geeignet ist und klären Sie über die Risiken auf.

Aknenarben

Aknenarben entstehen durch entzündliche Akne, die das Hautgewebe schädigt und dessen Heilung beeinträchtigt. Die Narben können als Vertiefungen oder Erhebungen auftreten, abhängig von der Schwere der Akne und dem Heilungsverlauf. Moderne dermatologische Behandlungen bieten effektive Möglichkeiten, Aknenarben zu reduzieren. Methoden wie Lasertherapie, Microneedling, chemische Peelings oder Unterspritzungen mit Hyaluron verbessern die Hautstruktur und regen die Kollagenproduktion an. Eine individuelle Beratung ist entscheidend, um die optimale Therapie für sichtbare Ergebnisse und eine glattere Haut zu finden.

Faltenbehandlung mit Btx (Botulinum Toxin)
Faltenbehandlung mit Hyaluronsäure
Silhouette Soft® – Ein innovatives Fadenlifting
Radiofrequenz-Needling
PRP-Therapie (Vampir-Lifting)
Chemical Peelings
Hautverjüngung mit dem Laser
Aknenarben

Kosmetik

Mann sitzt auf einem Behandlungsstuhl. Hinter ihm steht eine medizinische Fachangestellte und legt ihn ein Handtuch um den Hals.
Mann sitzt auf einem Behandlungsstuhl. Hinter ihm steht eine medizinische Fachangestellte und legt ihn ein Handtuch um den Hals.

Kosmetik

Plasma Facial

Das Plasma Facial ist eine innovative, nicht-invasive Behandlungsmethode, die regenerierende Kräfte des körpereigenen Blutplasmas nutzt. Nach einer kleinen Blutabnahme wird das Plasma aufbereitet und direkt auf die Haut aufgetragen. Seine wertvollen Bestandteile fördern die Kollagenbildung, verbessern die Hautstruktur und wirken straffend. Besonders vorteilhaft ist die narbenfreie, schmerzlose Anwendung ohne Ausfallzeit. Die Behandlung stimuliert Elastin- und Kollagenproduktion, mildert Falten und unterstützt die Wundheilung – ideal für strahlend glatte Haut.

Hydra Facial

Das HydraFacial ist eine vielseitige Gesichtsbehandlung, die Reinigung, Peeling, Hydration und Schutz in einem Schritt vereint. Mit einem speziellen Applikator werden Hautunreinheiten, abgestorbene Hautzellen und überschüssiger Talg entfernt, während gleichzeitig hochwirksame Pflegewirkstoffe wie Antioxidantien, Vitamine und Hyaluron tief in die Haut eingearbeitet werden. Diese nicht-invasive Methode verbessert das Hautbild sofort sichtbar, reduziert feine Linien, Unreinheiten, Akne und Pigmentstörungen und hinterlässt einen frischen, strahlenden Teint

Microdermabrasion

Die Microdermabrasion ist ein schonendes und effektives Intensivpeeling mit Tiefenwirkung. Dabei handelt es sich um eine Behandlung, in der feine Kristalle kontrolliert die obersten Schichten der Haut abtragen. So können wir schonend die oberste Hautschicht abtragen und Wiederherstellungsprozesse anstoßen. Diese Methode eignet sich hervorragend zur Behandlung von unreiner Haut, Akne-Narben, Pigmentflecken und lichtgeschädigter Haut. Die Microdermabrasion ist ein effektives Verfahren und sehr gut für alle Hauttypen und Hautfarben geeignet.

Medizinische Fußpflege

In unserer Hautarztpraxis in Harlaching bieten wir professionelle medizinische Fußpflege an, um Ihre Fußgesundheit zu fördern. Unsere Leistungen umfassen die Behandlung von Fuß- und Nagelpilz, eingewachsenen Nägeln, Hühneraugen und Hyperkeratosen. Behandlungen im Detail:

● Fußpilz: Symptome wie Juckreiz und Hautveränderungen behandeln wir mit geeigneten Antimykotika, entweder lokal oder systemisch.
● Eingewachsene Nägel & Hühneraugen: Mit sanften Methoden lindern wir Schmerzen und fördern normales Nagelwachstum.
● Hyperkeratosen: Verdickte, harte Hautstellen werden wirksam behandelt, um Ihre Haut zu regenerieren.

Plasma Facial
Hydra Facial
Microdermabrasion
Medizinische Fußpflege

HAUTNAH ERLEBEN

Patientenstimmen

Sehr stilvolle, moderne Praxis. Die Damen am Empfang waren super freundlich und haben versucht, auf meine Wünsche einzugehen. Die Wartezeit war kurz, aber die Zeit mit dem Arzt und einer ausführlichen Beratung war erstaunlich umfangreich. Ich bin sehr beeindruckt und werde auf jeden Fall als Patientin bleiben.

A
Angie M.

Ich war in der Praxis von Prof. Plötz in Begleitung eines Patienten. Ich habe nur Positives über die Praxis zu berichten. Die Mitarbeiter sind sehr freundlich, zuvorkommend und hilfsbereit. Die Praxismanagerin macht einen tollen Job, sie ist fürsorglich und achtet darauf, dass die Patienten zufrieden sind. Prof. Plötz ist Weltklasse. Der Patient wurde gut informiert, untersucht und erfolgreich behandelt. Ich kann die Praxis wärmstens empfehlen.

I
Irma A.

Ich war nun mehrfach hier in Behandlung bei Frau Bartels. Die Behandlung und Beratung war immer sehr freundlich und kompetent. Auch bei Problemen mit den Rezepten und ggf. Änderungen konnte mir auch ohne Termin kurzfristig geholfen werden.

M
Marius T.

Die kompetente Ärztin hat mich gründlich untersucht. Dabei hat sie 2 Male festgestellt, die es zu beobachten gilt - sie hat sie im Scanner gespeichert. Ein drittes hat sie gleich operativ entfernt und das Material zur Untersuchung eingeschickt. Ich fand das alles sehr professionell und ich habe mich in der Praxis sehr gut behandelt gefühlt.

G
Gregor M.

Sehr stilvolle, moderne Praxis. Die Damen am Empfang waren super freundlich und haben versucht, auf meine Wünsche einzugehen. Die Wartezeit war kurz, aber die Zeit mit dem Arzt und einer ausführlichen Beratung war erstaunlich umfangreich. Ich bin sehr beeindruckt und werde auf jeden Fall als Patientin bleiben.

A
Angie M.

Ich war in der Praxis von Prof. Plötz in Begleitung eines Patienten. Ich habe nur Positives über die Praxis zu berichten. Die Mitarbeiter sind sehr freundlich, zuvorkommend und hilfsbereit.Die Praxismanagerin macht einen tollen Job, sie ist fürsorglich und achtet darauf, dass die Patienten zufrieden sind. Prof. Plötz ist Weltklasse. Der Patient wurde gut informiert, untersucht und erfolgreich behandelt. Ich kanndie Praxis wärmstens empfehlen.

I
Irma A.

Ich war nun mehrfach hier in Behandlung bei Frau Bartels. Die Behandlung und Beratung war immer sehr freundlich und kompetent. Auch bei Problemen mit den Rezepten und ggf. Änderungen konnte mir auch ohne Termin kurzfristig geholfen werden.

M
Marius T.

Die kompetente Ärztin hat mich gründlich untersucht. Dabei hat sie 2 Male festgestellt, die es zu beobachten gilt - sie hat sie im Scanner gespeichert. Ein drittes hat sie gleich operativ entfernt und das Material zur Untersuchung eingeschickt. Ich fand das alles sehr professionell und ich habe mich in der Praxis sehr gut behandelt gefühlt.

G
Gregor M.

Sehr stilvolle, moderne Praxis. Die Damen am Empfang waren super freundlich und haben versucht, auf meine Wünsche einzugehen. Die Wartezeit war kurz, aber die Zeit mit dem Arzt und einer ausführlichen Beratung war erstaunlich umfangreich. Ich bin sehr beeindruckt und werde auf jeden Fall als Patientin bleiben.

A
Angie M.

Ich war in der Praxis von Prof. Plötz in Begleitung eines Patienten. Ich habe nur Positives über die Praxis zu berichten. Die Mitarbeiter sind sehr freundlich, zuvorkommend und hilfsbereit.Die Praxismanagerin macht einen tollen Job, sie ist fürsorglich und achtet darauf, dass die Patienten zufrieden sind. Prof. Plötz ist Weltklasse. Der Patient wurde gut informiert, untersucht und erfolgreich behandelt. Ich kanndie Praxis wärmstens empfehlen.

I
Irma A.

Ich war nun mehrfach hier in Behandlung bei Frau Bartels. Die Behandlung und Beratung war immer sehr freundlich und kompetent. Auch bei Problemen mit den Rezepten und ggf. Änderungen konnte mir auch ohne Termin kurzfristig geholfen werden.

M
Marius T.

Die kompetente Ärztin hat mich gründlich untersucht. Dabei hat sie 2 Male festgestellt, die es zu beobachten gilt - sie hat sie im Scanner gespeichert. Ein drittes hat sie gleich operativ entfernt und das Material zur Untersuchung eingeschickt. Ich fand das alles sehr professionell und ich habe mich in der Praxis sehr gut behandelt gefühlt.

G
Gregor M.

Sehr stilvolle, moderne Praxis. Die Damen am Empfang waren super freundlich und haben versucht, auf meine Wünsche einzugehen. Die Wartezeit war kurz, aber die Zeit mit dem Arzt und einer ausführlichen Beratung war erstaunlich umfangreich. Ich bin sehr beeindruckt und werde auf jeden Fall als Patientin bleiben.

A
Angie M.

Ich war in der Praxis von Prof. Plötz in Begleitung eines Patienten. Ich habe nur Positives über die Praxis zu berichten. Die Mitarbeiter sind sehr freundlich, zuvorkommend und hilfsbereit.Die Praxismanagerin macht einen tollen Job, sie ist fürsorglich und achtet darauf, dass die Patienten zufrieden sind. Prof. Plötz ist Weltklasse. Der Patient wurde gut informiert, untersucht und erfolgreich behandelt. Ich kanndie Praxis wärmstens empfehlen.

I
Irma A.

Ich war nun mehrfach hier in Behandlung bei Frau Bartels. Die Behandlung und Beratung war immer sehr freundlich und kompetent. Auch bei Problemen mit den Rezepten und ggf. Änderungen konnte mir auch ohne Termin kurzfristig geholfen werden.

M
Marius T.

Die kompetente Ärztin hat mich gründlich untersucht. Dabei hat sie 2 Male festgestellt, die es zu beobachten gilt - sie hat sie im Scanner gespeichert. Ein drittes hat sie gleich operativ entfernt und das Material zur Untersuchung eingeschickt. Ich fand das alles sehr professionell und ich habe mich in der Praxis sehr gut behandelt gefühlt.

G
Gregor M.
Pfeil nach rechts. Beim Klicken öffnet sich der Link
Logo der Hautarztpraxis Dermatologie Harlaching