Allergologie
Die Zahl der allergischen Krankheiten stieg in den letzten Jahren stetig an.
In Bezug auf Diagnostik und Therapie verschiedenster allergologischer Krankheitsbilder sind wir besonders geschult. Die Diagnostik allergischer Erkankungen kann mit unterschiedlichen Hauttestverfahren, manchmal auch durch eine Blutuntersuchung erfolgen. Die Abklärung von Allergien auf Duftstoffe, Inhaltstoffe von Cremes oder Implantatmaterialien kann nur mit dem sogenannten Epikutantest, einem Pflastertest, erfolgen.
Nach vorliegenden der Testergebnissen kann in Abstimmung mit den geschilderten Symptomen der Verzicht auf die allergieauslösenden Stoffe (Allergenkarenz) oder aber eine medikamentöse Behandlung empfohlen werden. Bei allergischem Fließschnupfen (Rhinokonjunktivitis ) oder allergischem Asthma ist sehr häufig eine spezifische Immuntherapie, eine sog. Hyposensibilisierungsbehandlung sinnvoll.